Eleanor's

Suche

Direkt zum Seiteninhalt

der Vergaser

Projects > GT83 convertible

Der Vergaser!
Hm, was für ein Vergaser ist die beste Wahl für einen "alten" V8?

Das original-Ungetüm sieht wenig vertrauenserweckend aus. Also Gerhard (ASP) befragt: Er empfahl einen 600er Edelbrock, der würde immer passen und hat genug Reserven. Holley, meint er, seien schwierig einzustellen und sprittfresser. Nun, da gehen die Meinungen auseinander. Also ersst mal ein Angebot für einen 600er machen lassen.
Einige Zeit später hat einer genau den benötigten Edelbrock in original-Verpackung und unbenutzt zu einem fairen Preis zum Sofortkauf bei EBay angeboten. Da hab ich dann gleich zugeschlagen ... (s. Bild)

Für alle, die sich die gleiche Frage nach der "richtigen" Größe stellen:
MEINE grobe Fausformel: den Hubraum (ccm) durch 10; das ergibt die Vergasergröße in cfm.
OK, das ist wirklich nicht seriös, aber stimmt zufällig für einen praxistauglichen Betrieb des Motors.
Für alle anderen hier die "exakte" (naja ...) Formel aus dem Holley-Praxishandbuch:



x = hubr/2 * umin / 1728 * wg

hubr: Hubraum in cin (hier 4,9 Liter = 302)
wg: durchschnittlicher Wirkungsgrad (ca. 75% Standardmotor)
umin: maximale Drehzahl (5500 - 6000 u/min reichen völlig aus!)
x: Vergasergröße, welche "sehr gut" aufgerundet werden sollte.

Z.B. ab 360 am einen 600er nehmen (so wird vorgeschlagen !?!

In Meinem Fall heißt das, der Vergaser wird zu ca. 70% gefordert ... hat also ausreichend Reserve!

Home | Projects | Werkstatt | Informationen | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü